Weltreise 24/25 mit der AIDA Sol von Hamburg nach Hamburg
Einmal um die ganze Welt in 117 Tagen, dass war unser großer Traum!
Am besten mit einem Kreuzfahrtschiff, wo man in seiner Kabine Zuhause ist, und trotzdem alle paar Tage eine neue Stadt oder ein neus Land kennenlernen kann, ohne Tage auf irgendwelchen Flughäfen dieser Welt verbringen zu müssen.
Eine schöne Idee, mit der wir schon lange spielen, eigentlich geplant für die Zeit in der wir in Rente gehen, was doch noch etwas dauert.
Aber manchmal kommt es anders, was nicht immer schlecht sein muss.
Nach dem wir Corona hinter uns gelassen haben, und ein nicht wirklich gutes Jahr 2023 - nein, eigentlich ein richtig mießes 2023 - abgehakt haben, fiel im Februar diesen Jahres der Entschluß, wenn nicht jetzt wann dann?
Michael hatte noch einiges an altem Urlaub, und ich nach meiner Geschäftsschließung noch keine neue Arbeitsstelle. So sollte es so sein!
AIDA bietet diese Weltreisen schon einige Zeit - einmal im Jahr ab Oktober - an, und die aktuelle Reise beinhaltet eine Menge Reiseziele die wir gerne gesehen hätten. Südamerika, Neuseeland, Australien und Afrika und viele mehr.
Zustieg ist immer in Hamburg, wohin wir mit dem Auto fahren können, und keiner Gepäckbeschränkung wie bei einem Flug unterliegen. Mit Sicherheit ein großer Vorteil, mitgenommen werden darf was in die Kabine passt.
Dies ist unsere Route, und wir hatten 7 Monate Zeit uns darauf vorzubereiten.
Wie bereitet man sich auf so eine Reise vor? Die meisten Häfen werden wir wahrscheinlich nur einmal in unserem Leben sehen, und daher möchte man sich natürlich einiges Sehenswertes auch anschauen. Also verbrachte ich Stunden vor dem PC und informierte mich über die Destinationen die wir anlaufen werden und ihre Highlights.
Wo liegen wir in einer Stadt und können zu Fuß etwas unternehmen, wo brauchen wir einen Transfer oder einen fertigen Ausflug.
Die einfachste und sicherste Variante ist ein Ausflug von AIDA organisiert, da wartet das Schiff auchmal wenn noch ein ganzer Reisebus mit Passagieren zu spät kommt. Bei einem individuell geplanten Ausflug ist der Dampfer dann weg. Leider waren zu der Zeit in der wir gebucht hatten aber schon viele attraktive Ausflüge ausgebucht, und zudem sind diese Touren auch oft Massenabfertigung, und nebenbei auch ziemlich teuer.
Also habe ich die Ausflüge etwas gemischt, ein paar über AIDA und einige über regionale Anbieter, in der Hoffnung das Ziel etwas "individueller" erleben zu dürfen.
In der Planung steckten sehr viele Stunden und jede Menge Arbeit.
Und dann kam die Frage: Was nehmen wir mit? Kleidung für 117 Tage - es gibt nur 6 Waschmaschinen für 2200 Passagiere - und wieviel brauche ich von den täglichen Verbrauchsmaterialien? Es wurde getestet wie lange eine Zahnpastatube oder ein Haarspray hält, und dann der entsprechend Vorrat eingekauft.
Was muss Zuhause alles organisiert werden? Notfallnummern und Ansprechpartner finden und vieles mehr.
Zum Glück haben wir einen studierenden Sohn, der die meiste Zeit auf unser Zuhause aufpassen wird.
Nein, ein ganz normaler Urlaub ist das nicht, es ist eine Auszeit - vier Monate lang!
Jetzt sind die Koffer gepackt, hoffentlich nichts vergessen was man nicht ersetzten kann, und so langsam steigt die Aufregung vor dem, was uns da erwartet. Was liegt da wohl an Erfahrungen und Überraschungen auf unserem Weg ...
Wir werden es bald wissen, denn Morgen in der Frühe fällt der Startschuß.
Wir werden in Hamburg noch ein paar Tage mit unseren Kindern verbringen, bevor wir diese für fast 4 Monate nicht mehr sehen, und am Mittwoch geht es dann auf das Schiff, unser Zuhause für eine lange Zeit ....
Dies wird eine Geschichte in mehreren Teilen, und wer virtuell unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit uns teilen möchte, ist gerne eingeladen uns hier zu folgen, wir freuen uns auf eine ganz besondere Zeit mit Euch ...